Franz Josef Strohmeier: Der Kontrabass

Kleines THEATER HAAR Garten
Casinostraße 6
85540 Haar

Tickets from €28.00 *
Concession price available

Event organiser: Kleines Theater Haar, Casinostraße 6, 85540 Haar, Germany

Select quantity

1. Kategorie
Normalpreis
per €28.00

Schülerkarten
per €11.00

mit Schwerbehinderung
per €19.80

KTH-Card rosa 30%
per €19.90

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Ermäßigung,sofern angeboten gelten für folgende Personen:

- Schüler und Studenten (Nur gegen Vorlage des Ausweises)
- Patienten des kbo
- Schwerbehinderte ab 50% (mit Ausweis B Begleitperson frei)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
+++ Ermäßigungsnachweis wird beim Einlass kontrolliert +++
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
HINWEIS: Zu Unrecht erworbene ermäßigte Karten berechtigen nicht zum Einlass.
print@home
Mobile ticket
Delivery by post

Event info

Der Kontrabass
mit Franz Josef Strohmeier

(Schauspiel von Patrick Süskind)
»Können Sie mir sagen, wieso ein Mann Mitte Dreißig, nämlich ich, mit einem Instrument zusammenlebt, das ihn permanent behindert? Menschlich, gesellschaftlich, verkehrstechnisch, sexuell und musikalisch nur behindert? Ihm ein Kainsmal aufdrückt?«
“Franz Josef Strohmeier spielt den Einakter-Monolog derart packend, überzeugend, hintergründig-witzig und kernig-prägnant… Stürmischer Applaus für die hinreißende Parforce-Leistung Chapeau!" H N A
"Eindrücklich verkörpert Strohmeier eine tragisch komische Figur, einsam und bindungsunfähig und kreiert mit seinem Spiel eine Parabel auf die heutige Ich-Gesellschaft" Süddeutsche Zeitung

Ja, man hat es nicht leicht als Kontrabassist in einem großen Orchester. Der Protagonist des Stückes ( Franz Josef Strohmeier in einer Paraderolle) erzählt uns vom Alltag mit dem größten, unhandlichsten und "un-solistischsten" Solo-Instrument, von seinen Nöten und seinen Träumen, von seinem Minderwertigkeitsgefühl und – von seiner heimlichen Liebe zur Sopranistin Sarah !. Seine manchmal nörgelnde Unzufriedenheit, aber auch seine scharfzüngige Kritik an denen, die schuld sind an seiner Situation, bis hin zu brilliant gespielter "Selbstgefälligkeit", offenbaren die Abgründe des Künstlerdaseins. Süskind hat ein Solo für einen Schauspieler geschrieben einfühlsam, bitter-komisch und voll Esprit

// Der Monolog "Der Kontrabass", einst vor 35 Jahren uraufgeführt am Münchner Cuvilliéstheater und längst ein ebenso berühmtes wie unterhaltsames Stück Theatergeschichte, machte Patrick Süskind auf einen Schlag bekannt. Mit dem Roman »Das Parfüm« (verfilmt von Tom Tykwer) erlangte er kurz darauf Weltruhm.

Franz Josef Strohmeier

Der gebürtiger Straubinger und erster Kulturförderpreisträger seiner Heimatstadt, nun in München als freischaffender Schauspieler wohnende Künstler, arbeitete nach seinem Schauspieldiplom (Folkwang Universität Essen 06), über 10 Jahre als festes Ensemblemitglied an verschiedenen renommierten Bühnen, u.a. dem Schauspiel Graz, Staatstheater Kassel und dem Residenztheater München
Mit seinen diversen von den Kritikern und Zuschauern hochgelobten Soloabenden: u.a. Süskinds: „Der Kontrabass“, „Ret Marut“ oder „Karl Valentin und die laute Zeit“ gastiert er erfolgreich im gesamtdeutschsprachigen Raum und steht darüber hinaus regelmäßig vor der Kamera u.a. als fester Gast bei den BR Brettlspitzen, für die „Rosenheim-Cops“, „Hubert ohne Staller“ , sowie neben Franz Xaver Kroetz in der ZDF Kultserie „Über Land - Ein Bauer im Anzug“ als titelgebender Jungbauer Sepp Brenner.

Event location

Das Kleine Theater in Haar ist ein echter Kultur-Hotspot im Osten Münchens: Das Haus bietet ein vielseitiges Programm aus Theater, Kabarett, Comedy, Musik und vielen weiteren Events. Veranstaltungen für Kinder und Familien runden dieses Angebot ab.

Das Theater ist eines der letzten originalen Jugendstiltheater und ein echtes Schmuckstück. Das stilvolle Ambiente mit roten Stühlen und historischem Parkettboden ist ideal für Veranstaltungen aller Art. Der große Saal atmet den Charme der Vergangenheit, bietet bis zu 350 Besucherinnen und Besuchern Platz und ist technisch auf dem modernsten Stand. Zusätzlich stehen ein großzügiges Café, der schöne Garten, ein motivierender Seminarraum und ein evangelisch geweihter Betsaal für Veranstaltungen privater oder kommerzieller Art zur Verfügung.

Das Theater ist sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Eine Bushaltestelle liegt in unmittelbarer Nähe. Ebenso ist die S-Bahn nur rund zehn Gehminuten entfernt. Für Anreisende mit dem PKW stehen Parkmöglichkeiten direkt vor Ort und in den umliegenden Straßen zur Verfügung.
Kleines Theater Haar
Casinostraße 6
85540 Haar